Weißzement CEM I 52.5 N
Der Weißzement CEM I 52.5 N zeichnet sich durch hohe Reinheit, ausgezeichnete Festigkeit und optimale Verarbeitbarkeit aus. Mit einer Frühfestigkeit von mindestens 20 MPa nach 2 Tagen und einer Endfestigkeit von mindestens 52,5 MPa nach 28 Tagen garantiert er dauerhafte Belastbarkeit. Die hohe Weißheit (L-Wert ca. 94–95 % nach Hunter-Skala) sowie die feine Mahlung (Blaine-Wert ca. 4000 cm²/g) sichern nicht nur eine ästhetisch ansprechende Oberfläche, sondern auch eine exzellente Verarbeitbarkeit. Ein geringer Alkalianteil minimiert unerwünschte Reaktionen im Beton, während niedrige Werte beim SO₃- (≤ 4,0 %) und Chloridgehalt (≤ 0,1 %) das Risiko der Bewehrungskorrosion reduzieren. Geringer Schrumpf und hohe Volumenstabilität (Le Chatelier-Expansion ≤ 10 mm) sowie optimierte Hydratationszeiten (Anfangsabbindezeit ≥ 45 Minuten, Endabbindezeit ca. 170 Minuten) machen diesen Weißzement zur idealen Wahl für architektonische Anwendungen, dekorative Betonprodukte, Fertigteilbau, Trockenmörtel, Boden- und Straßenbau sowie spezielle künstlerische Projekte.
Technische Daten
Frühfestigkeit (2 Tage) ≥ 20 MPa Endfestigkeit (28 Tage) ≥ 52,5 MPa Weißheit (L-Wert) ca. 94–95 % (Hunter-Skala) Blaine-Wert ca. 4000 cm²/g Alkalianteil Gering (minimiert Alkali-Kieselsäure-Reaktionen) SO₃-Gehalt ≤ 4,0 % Chloridgehalt ≤ 0,1 % Schrumpf/Volumenstabilität Le Chatelier-Expansion ≤ 10 mm Anfangsabbindezeit ≥ 45 Minuten Endabbindezeit ca. 170 Minuten